Inhaltsverzeichnis
- 1 Unsere Rashguards, Hosen, Overalls und Neopren-Schuhe
- 2 Unsere ABC-Ausrüstung: Taucherbrillen, Schnorchel und Taucherflossen
- 3 Alles für die Sicherheit beim Tauchen und Schnorcheln
- 4 Unsere Unterwasser-Foto- und Kamera-Ausrüstung
- 5 Sonstiges: Tabletten gegen Übelkeit, Tauchsack, Sonnenschutz
- 6 Wichtige Dokumente
- 7 Das Wichtigste für Taucher: Das ausgeliehene Tauch-Equipment
- 8 Die Schnorchel-Ausrüstung kaufen oder leihen – Was ist besser?
- 9 Regeln und Tipps für das Tauchen und Schnorcheln
- 10 Ähnliche Beiträge
Wer des Öfteren im Urlaub tauchen und/oder schnorcheln geht, sollte sich überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, sich gleich mit professionellem Equipment auszustatten. In diesem Beitrag möchten wir unsere eigenen Utensilien präsentieren, mit denen wir rundum zufrieden sind.
Unsere Rashguards, Hosen, Overalls und Neopren-Schuhe
Mit den passenden Rashguards (T-Shirts), Hosen und Overalls kann man sich nicht nur vor Sonnenbrand und Unterkühlung schützen, sondern auch vor Vernesselung durch (oftmals giftige) Quallen. Gute Rashguards weisen einen hohen Lichtschutzfaktor von mindestens 50 auf. Zudem hat man die Wahl zwischen langen und kurzen Oberteilen und Hosen. Je mehr Bereiche des Körpers damit abgedeckt sind, desto weniger muss man sich mit Sonnencrème einschmieren und desto weniger Angriffsfläche bietet man unliebsamen Quallen. Auch die Neopren-Füßlinge schützen vor Kälte und vor Verletzungen, die beispielsweise durch Korallen, Seeigel oder Stachelrochen verursacht werden können.
Natürlich kann man auch nur im Badeanzug, Bikini oder in der Badehose schnorcheln gehen, aber dann sollten sich helle Hauttypen unbedingt ordentlich mit rifffreundlicher Sonnenmilch eincremen. Nicht vergessen sollte man beim Schnorcheln die Waden, die ansonsten schnell an der Wasseroberfläche verbrennen können. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie schmerzhaft solche feuerroten Snorkeling Legs sind – ich spreche aus eigener Erfahrung.
Für den Mann:
- Rashguard: Scubapro Aegean Rash Guard Kurzarm Herren UPF50 – Shirt in Dunkelblau | mit Lichtschutzfaktor 50 (die normale Badehose in Blau ist nicht von Scubapro)
- Füßlinge (Schuhe): Scubapro Delta 6.5mm
Für die Frau:
- Rashguard: Scubapro UPF-80 T-Flex Lycra-Shirt in Pink | mit Lichtschutzfaktor 80
- Hose: Scubapro T-Flex Jewel Leggins Damen in Pink | mit Lichtschutzfaktor 80
- Overall: Scubapro Aegean Jewel Overall – leichter Lycra-Anzug in Pink | mit Lichtschutzfaktor 50
- Füßlinge (Schuhe): Mares Dive Boots Classic NG 5mm
Unsere ABC-Ausrüstung: Taucherbrillen, Schnorchel und Taucherflossen
Wir legen allen ans Herz, keine billigen ABC-Sets von Lidl oder Aldi für 15 € zu erwerben. Qualität hat gerade bei Schnorchel- und Tauchausrüstungen ihren Preis. Allein unsere professionellen Taucherflossen haben schon 150 € pro Paar gekostet. Diese sind so konstruiert, dass man weniger Krämpfe im Wasser bekommt und man sich schneller fortbewegen kann. Es empfiehlt sich, die Flossen vorher im Tauch-Fachgeschäft anzuprobieren. Außerdem sollte man auch die Tauchermaske unbedingt vorher im Laden testen, weil es verschiedene Passformen gibt und nicht jede Taucherbrille auf jeden Kopf passt. Bezüglich der Schnorchel empfehlen wir welche mit Ausblasventil und Spritzschutz, die das Eindringen von Wasser verringern. Sobald man sich mit einem solchen Schnorchel zu tief im Wasser befindet, blockiert ein Mechanismus das Eindringen des Wassers, sodass man sich nicht damit verschluckt. Es gibt aber auch gewisse Schnorchelmasken, die Mund und Nase gleichermaßen abdecken.
Neben der offiziellen ABC-Ausrüstung gibt es noch weitere Hilfsmittel, die die Handhabung der drei ABC-Utensilien erheblich erleichtern. Dazu gehören die Flossenbänder für ein schnelleres An- und Ausziehen der Flossen, die Neopren-Maskenbänder gegen Ziepen bei langen Haaren und das Antibeschlag-Spray für die Taucherbrille.
Übrigens sollte man neue Tauchermasken vor der ersten Benutzung mit Zahnpasta einreiben und diese einen Tag einwirken lassen. Dadurch wird der Silikonfilm auf den Gläsern entfernt. Vor jeder Schnorcheltour und jedem Tauchgang sollte man die Tauchermaske mit Antifog-Spray, Spucke oder Baby-Shampoo einreiben und auswaschen, um ein Beschlagen zu vermeiden. Oftmals gibt es auf dem Schnorchel- oder Tauchboot auch Antifog-Spray für alle, aber darauf sollte man sich niemals verlassen.
Das Tauchset in Pink für die Damen:
- Flossen: Mares X-Stream X-Vision Ultra Liquidskin Ergo dry pink/weiß
- Flossenbänder: Bungee Straps Mares Weiß und Schwarz | dient dem leichteren An- und Ausziehen der Flossen
- Taucherbrille: Mares X-Vision LiquidSkin Ultra Tauchermaske Pink
- Maskenband für die Taucherbrille: Scubapro Maskenband aus Neopren in Pink | dient dem leichteren Auf- und Absetzen bei langen Haaren und verhindert das Ziepen
- Antibeschlag-Spray für die Taucherbrille | alternativ kann man die Brillengläser auch mit Spucke einreiben
- Schnorchel: Mares Ergo Dry Pink
Das Tauchset in Blau für die Herren:
- Flossen: Mares X-Stream in Blau
- Flossenbänder: Bungee Straps Mares Weiß und Schwarz | dient dem leichteren An- und Ausziehen der Flossen
- Taucherbrille: Scubapro Spectra Taucherbrille in Blau-Metallic
- Antibeschlag-Spray für die Taucherbrille | alternativ kann man die Brillengläser auch mit Spucke einreiben
- Schnorchel: Scubapro Spectra in Metallic-Blau
Alles für die Sicherheit beim Tauchen und Schnorcheln
Die Sicherheit beim Tauchen und Schnorcheln ist das A und O eines jeden Wassergangs. Wir benutzen folgende Utensilien:
Tauchcomputer: Suunto D5 Black Lime| Tauchcomputer sind ein Muss für alle Taucher. Sie dienen der sicheren Dekompressionsberechnung und der Auswertung der Tauchdaten (Dauer, Tiefe, Druck).
Armbänder zur Hai-Abwehr: Sharkbanz 2 | Haie reagieren sehr empfindlich auf Magnetismus. Diese Magnetarmbänder dienen daher der Abschreckung von Haien und funktionieren ohne Batterie. Selbst wenn die Haie friedlich sind, geben die Armbänder einem das subjektive Gefühl der Sicherheit, wenn man sie verwendet. Man kann die Sharkbanz am Handgelenk und/oder am Fuß tragen. Ich selbst nutze zwei davon. <Hier> findet man unseren gesonderten Artikel zu den Sharkbanz.
Trillerpfeife: sehr laute Signalpfeife Tornado 2000 von ACME | Hiermit kann man im Meer auf sich aufmerksam machen, wenn das Tauch- oder Schnorchelboot zu weit von einem entfernt ist und wenn man wieder “aufgesammelt” werden möchte.
Unsere Unterwasser-Foto- und Kamera-Ausrüstung
Wenn man tauchen oder schnorcheln geht, benötigt man auch noch die richtige Unterwasser-Foto- und Kamera-Ausrüstung. Unsere Kameras sind nur ein Beispiel, aber es gibt natürlich wesentlich professionellere Unterwassergeräte zum Fotografieren und Filmen. Ganz wichtig ist, dass man nach einem Wassergang im Meer nicht nur seine Schnorchel- und Tauchutensilien mit Chlor- oder Trinkwasser abwäscht, sondern auch seine Kamera mitsamt Zubehör. Wenn man das nicht macht, zerstört das angesammelte Salz sonst das empfindliche Material.
Derzeit im Einsatz:
- iPhone 13 Pro
- Syncwire wasserdichte Handyhülle für das iPhone 13 Pro (seit Juni 2022)
- GoPro Hero 9 Black (seit Juni 2022) inkl. Original-Unterwassergehäuse
- Riff-Spiralkabel mit Edelstahlkarabiner in Pink und Schwarz | dient der Befestigung der Kameras und der Trillerpfeife, beispielsweise am Handgelenk
Nicht mehr im Einsatz:
- Sony DSC-RX 100 III (nur bis August 2021 im Einsatz)
- Sony Unterwassergehäuse der RX-Serie MPK-URX100A (nur bis August 2021 im Einsatz)
- GoPro Hero 4 für Unterwasseraufnahmen (seit Oktober 2018 aussortiert)
- GoPro 7 Black für Unterwasseraufnahmen (von Oktober 2018 bis August 2021 im Einsatz)
Leider sind seit unserem Malediven-Urlaub im August 2021 sowohl die Sony-Kamera als auch die GoPro 7 Black defekt (Sachschaden: 1200€). In beide Kameras kam aus unerklärlichen Gründen trotz der Unterwassergehäuse Wasser beim Schnorcheln und Tauchen hinein.
Sonstiges: Tabletten gegen Übelkeit, Tauchsack, Sonnenschutz
Neben den bisher genannten Dingen gehören auch die folgenden Sachen zu unserem Tauch- und Schnorchel-Equipment:
Tauchsack für die Ausrüstung: Scubapro Mesh Sack | Der leichte Netzsack lässt sich gut im Koffer transportieren und ist groß genug für zwei komplette Schnorchel-Ausrüstungen. Man kann ihn wie einen Rucksack tragen. Vorn befindet sich noch eine kleine Tasche, in der man kleinere Gegenstände transportieren kann.
Tauchmappe: Diese haben wir von unserer Tauchschule Beyond Diving geschenkt bekommen.
Gegen Übelkeit und Erbrechen: Vomex A Dragees | Das heftige Schaukeln des Taucherbootes auf offenem Meer führt oftmals zu Übelkeit und Erbrechen. Auch nach dem Tauchen muss man sich mitunter übergeben. Um nicht auf Tauchgänge aufgrund von Unwohlsein verzichten zu müssen, nimmt man lieber vorbeugend eine solche Tablette noch vor dem Ausflug.
Sonnenschutz: korallenfreundliche Nivea-Sonnencrème mit Lichtschutzfaktor 50 | Bei der Sonnenmilch sollte man unbedingt auf das Korallensymbol achten: Die NIVEA SUN Schutz & Pflege Produkte sind frei von Octinoxat, Oxybenzon, Octocrylen und Mikroplastik und so konform mit dem Hawaiianischen Riff-Gesetz. Sonnencrème, die diese umweltschädlichen Inhaltsstoffe enthalten, können eine Korallenbleiche auslösen und damit die sensiblen Riffe zerstören.
After-Sun-Lotion bei Sonnenbrand: Nivea After Sun mit Aloe Vera | Wenn man doch einmal die Sonnenmilch vergessen hat und unter einem schmerzhaften Sonnenbrand leidet, empfiehlt sich die kühlende und schmerzlindernde Nivea After Sun mit Aloe Vera, die sich auch gut in der Minibar des Hotelzimmers lagern lässt.
Wichtige Dokumente
- Tauchschein: SSI Open Water Diver
- Zertifikat der Tauchtauglichkeitsuntersuchung (TTU)
- Taucher-Versicherung von Aqua med
Das Wichtigste für Taucher: Das ausgeliehene Tauch-Equipment
Natürlich kann man nicht seine gesamte Tauchausrüstung mit in den Urlaub nehmen, weil allein schon die Druckluftflaschen und die Bleigürtel viel zu schwer sind. Als Gelegenheits-Urlaubstaucher schafft man sich diese Dinge auch nicht selbst an.
Aus diesem Grund leihen wir uns die wichtigsten Tauchutensilien immer im Urlaub bei der Tauchschule gegen eine Tagesgebühr aus:
- Druckluftflasche
- Atemregler mit Oktopus (=2. Ersatz-Atemregler)
- Finimeter
- Jacket (=aufblasbare Tarierweste)
- Neoprenanzug
- Bleigürtel (alternativ: bleiintegriertes Jacket)
Die Schnorchel-Ausrüstung kaufen oder leihen – Was ist besser?
Wenn man nur ein- oder zweimal im Urlaub schnorcheln gehen möchte, kann man sich die ABC-Ausrüstung und einen leichten Neoprenanzug auch bei der Tauchschule gegen eine Gebühr ausleihen.
Das spricht FÜR das Ausleihen:
- Man kann als Paar über 1000 € sparen, die eine professionelle Ausstattung kosten würde.
- Wenn man sich das Equipment im Urlaub ausleiht, fällt dessen Gewicht dafür auch beim Kofferpacken weg und man muss nicht unnötig viele zusätzliche Dinge “mitschleppen”. Wir nutzen sogar einen eigenen kleinen Trolley nur für unsere Tauch- und Schnorchel-Sachen, wodurch wir nur noch ein weiteres Handgepäckstück bei den Airlines frei haben. Leiht man sich die Ausrüstung aus, verbraucht man sein Handgepäck nicht dafür.
Das spricht GEGEN das Ausleihen:
- Wir persönlich finden es sehr unhygienisch, einen Schnorchel in den Mund zu nehmen, den zuvor Tausende andere auch benutzt haben. Leider trifft das auch für den Atemregler und den Oktopus zu.
- Außerdem besteht immer die Gefahr, dass das fremde Material nicht richtig sitzt. Wenn man erst im Wasser merkt, dass die ausgeliehenen Flossen drücken und reiben oder dass die Form der Taucherbrille nicht zur eigenen Kopfform passt, ist es schon zu spät. Die eigene Ausrüstung ist einem bestens vertraut und auf einen individuell zugeschnitten.
Regeln und Tipps für das Tauchen und Schnorcheln
Wir haben einen gesonderten Riff-Guide erstellt, in dem alle Regeln und Tipps für das Tauchen und Schnorcheln aufgelistet sind. So schützt man nicht nur sich selbst, sondern auch noch die beeindruckende Unterwasserwelt.
Hinweis: Wir verwenden keinerlei Affiliate-Links, d.h. ihr werdet direkt zu den jeweiligen Anbietern weitergeleitet. Es bestehen keine Kooperationen mit den Herstellern oder mit den Produktanbietern. Unsere Empfehlungen erfolgen aus Überzeugung und aus freien Stücken. Wir selbst haben den Großteil der Ausrüstung bei uns vor Ort in München in einem Tauchgeschäft erworben.
Letztes Update: Juni 2022