Ende März flogen wir nach Florenz, in die Hauptstadt der Toskana. Dort verbrachten wir vier Nächte im Hotel San Gallo Palace. Zu dieser Zeit war es dort im Vergleich zu Deutschland schon viel wärmer und viel mehr Pflanzen blühten. Wir legten während dieses Trips insgesamt 83.668 Schritte zurück. Das macht 54,82 km nur zu Fuß in vier Tagen. Und während wir so durch Florenz schlenderten, verliebte ich mich unsterblich in diese einzigartige Stadt. Wir haben schon so viele Orte auf der ganzen Welt bereist, aber Florenz ist anders als alles je gesehene.

Dort schauten wir uns – wie auf allen unseren Reisen – die Sehenswürdigkeiten nicht nur von außen an, sondern besuchten auch die zwei wichtigsten Florentiner Museen: die Uffizien und die Galleria dell’Accademia. Außerdem kauften wir uns ein Kombiticket für die Florentiner Kathedrale, womit wir Zutritt zum Glockenturm von Giotto (Campanile di Giotto), zum Baptisterium San Giovanni, zu den Ruinen von Santa Reparata (=Krypta) sowie zum Museum der Kathedrale (Galleria dell’Opera Santa Maria di Fiore) hatten. Zudem ermöglichte das Ticket einen Aufstieg in die Kuppel von Brunelleschi, wo M jedoch allein war, weil der Glockenturm mir zuvor schon meine ganze Energie raubte. Nachdem wir tagsüber alle fünf Bereiche der Kathedrale besichtigt hatten, fuhren wir am selben Tag noch nach Fiesole, um von dort aus den angeblich so schönen Sonnenuntergang über Florenz zu genießen. Diesen konnten wir aufgrund der vielen Wolken leider nicht sehen.

Bei unserem Besuch in Florenz ist uns recht schnell aufgefallen, dass die Stadt große Ähnlichkeiten mit München hat. Die Süddeutsche Zeitung greift die zahlreichen Parallelen sogar in einem separaten Artikel auf.

Die Top-Sehenswürdigkeiten in Florenz

Der Museumskomplex der Kathedrale Santa Maria del Fiore

Für die Kathedrale und den umliegenden Museumskomplex gibt es ein Kombiticket, mit dem man folgende Sehenswürdigkeiten besuchen kann:

  • Galleria dell’Opera Santa Maria del Fiore (Museum der Kathedrale)
  • Die Kuppel von Brunelleschi
  • Glockenturm von Giotto
  • Baptisterium San Giovanni
  • Ruinen von Santa Reparata

Der Piazza della Santissima Annunziata

Die Ponte Vecchio

Die Galleria dell’Accademia mit dem David von Michelangelo

Die Uffizien mit der “Geburt der Venus” von Botticelli

Der Piazza della Repubblica

Der Piazza della Signoria mit dem Palazzo Vecchio

Der Piazzale Michelangelo

 

Der M & M Footprints Pärchentipp
Habt ihr an einem warmen Sommerabend schon einmal in Paris auf den Treppenstufen vor der Sacré Coeur gesessen und auf die beleuchtete Stadt geschaut? Genau dieses Feeling bekommt ihr auch am Piazzale Michelangelo in Florenz. Auch wenn dieser Ort am Abend sehr überfüllt ist, versprüht er dennoch eine gewisse Romantik.

Der Palazzo Pitti

Der Piazza Santo Spirito

Der Piazza della Libertà

Die Kirche San Marco

Die Kirche San Lorenzo

Die Kirche Santa Croce

Kunst und Musik in Florenz

Florenz bei Nacht erkunden

Shopping und Märkte

Ein Trip nach Fiesole

Weitere Impressionen aus Florenz

Kulinarische Spezialitäten aus Florenz und Pisa

Wer Lust hat, authentische florentiner Köstlichkeiten zu probieren, der ist in dem Ristorante Buca Niccolini genau richtig. Dort waren wir mehrfach essen, weil die Speisen so lecker und die Atmosphäre so heimelig waren.

Bistecca alla fiorentina (Steak nach Florentiner Art)