Inhaltsverzeichnis
- 1 Unser Reiseverlauf entlang der Côte d’Azur
- 2 Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Montpellier
- 2.1 Der Place de la Comédie mit dem Brunnen der drei Gnaden (Fontaine des Trois Grâces) und der Nationalen Oper (Opéra National de Montpellier)
- 2.2 Das Fabre-Museum (Musée Fabre)
- 2.3 Der Triumphbogen Porte du Peyrou
- 2.4 Die Kathedrale Saint-Pierre
- 2.5 Der Botanische Garten (Jardin des Plantes)
- 2.6 Der Archäologische Garten (Jardin archéologique)
- 2.7 Das Shoppingcenter Polygone
- 2.8 Das Shoppingcenter Odysseum
- 2.9 Das Äquadukt Saint-Clément (Aqueduc de Saint-Clément)
- 2.10 Die Statue von Ludwig XIV (Louis XIV) und das Wasserschloss (Château d’eau) auf der Promenade du Peyrou (auch bekannt als Place Royale du Peyrou)
- 2.11 Die Kirche Carré Sainte-Anne
- 2.12 Das älteste Viertel von Montpellier, das Postviertel (quartier de l’ancien courrier)
- 2.13 Der Justizpalast (Palais de Justice)
- 2.14 Der Babote-Turm (Tour de la Babote)
- 2.15 Die Europa-Esplanade (Esplanade de l’Europe)
- 2.16 Die neue Markthalle (Halles Castellane)
- 2.17 Weitere Impressionen aus Montpellier
- 3 Ähnliche Beiträge
Klicken Sie auf ein Bild, um die Diashow mit größeren Fotos zu beginnen.
Unser Reiseverlauf entlang der Côte d’Azur
Insgesamt zwei Wochen verweilten wir im September 2010 an der Côte d’Azur. Zuerst flogen wir von München nach Toulouse. Dann ging es weiter nach Montpellier und anschließend nach Marseille. In dieser ersten Woche wechselten wir also pro Stadt jeweils das Hotel.
In der zweiten Woche übernachteten wir dann im Novotel in Saint-Laurent-du-Var und unternahmen von dort aus unsere täglichen Ausflüge nach Nizza, Cannes, Monaco und ins Marineland Antibes. Mit dem Zug war die Fortbewegung an der Côte d’Azur absolut problemlos. Zurückgeflogen sind wir ab Nizza.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Montpellier
Der Place de la Comédie mit dem Brunnen der drei Gnaden (Fontaine des Trois Grâces) und der Nationalen Oper (Opéra National de Montpellier)
Das Fabre-Museum (Musée Fabre)
Der Triumphbogen Porte du Peyrou
Die Kathedrale Saint-Pierre
Der Botanische Garten (Jardin des Plantes)
Der Archäologische Garten (Jardin archéologique)
Das Shoppingcenter Polygone
Das Shoppingcenter Odysseum
Das Äquadukt Saint-Clément (Aqueduc de Saint-Clément)
Die Statue von Ludwig XIV (Louis XIV) und das Wasserschloss (Château d’eau) auf der Promenade du Peyrou (auch bekannt als Place Royale du Peyrou)
Die Kirche Carré Sainte-Anne
Das älteste Viertel von Montpellier, das Postviertel (quartier de l’ancien courrier)
Der Justizpalast (Palais de Justice)
Der Babote-Turm (Tour de la Babote)
Die Europa-Esplanade (Esplanade de l’Europe)
Die neue Markthalle (Halles Castellane)
Weitere Impressionen aus Montpellier
Ähnliche Beiträge
Ein Tag in Monaco - Die schönsten Sehenswürdigkeiten und unsere (Insider-) Tipps
Frankreich: Weihnachten in der Weihnachtshauptstadt Straßburg (la capitale de Noël)
Frankreich: Strasbourg (Straßburg) & Umgebung - Die schönsten Sehenswürdigkeiten und unsere (Insider...
Frankreich: Saint-Malo (Bretagne) - Die schönsten Sehenswürdigkeiten und unsere (Insider-) Tipps
Frankreich: Marseille - Die schönsten Sehenswürdigkeiten und unsere (Insider-) Tipps
Frankreich: Sehenswürdigkeiten in Brest
Frankreich: Best of Paris 2011
Frankreich: Haus und Garten von Claude Monet in Giverny (Fotostrecke)
Frankreich: Der Mont-Saint-Michel in der Normandie (Fotostrecke)
Frankreich: Meine Erfahrungen als assistant teacher in Paris (Académie Versailles)
Frankreich: Best of Paris 2017 (u.a. Dinner im Shangri-La-Hotel und Besuch bei Angelina)
Frankreich: Nizza und Saint-Laurent-du-Var - Die schönsten Sehenswürdigkeiten und unsere (Insider-) ...