“Wenn uns das Meer einmal in seinen Bann gezogen hat, lässt es uns nie mehr los.” – Jacques Yves Cousteau

58

Tauchgänge (von ihm)

6

in ... Ländern

2

Walhai-Begegnungen

37

Meter maximale Tauchtiefe

Unsere Tauch- und Schnorchel-Erlebnisse

Unsere bzw. meine bisherigen Sichtungen (Highlights):

Ägypten (Marsa Alam): Weißspitzen-Hochseehaie (Longimanus), Weißspitzen-Riffhaie, ein Dugong beim Schnorcheln, 50-60 Delfine beim Schnorcheln, ein Schiffswrack, Blaupunktrochen, Gitarrenrochen, Leopardenrochen, Schildkröten, Feuerfische, sehr viele intakte bunte Korallen, Tintenfische,  Muränen, Höhlen, Barrakudas, Napoleons,  Spanische Tänzerinnen etc.  | Fazit: ★★★★★

Indonesien (Bali, Nusa Penida, Komodo): Mantas, Tintenfische, Schildkröten, ein Baby-Schwarzspitzenhai etc. | Fazit: ★★★☆☆

Malediven (Süd-Ari-Atoll): Walhaie, Graue Riffhaie, Kleine Schwarzspitzenhaie, Weißspitzen-Riffhaie, Mantas, Adlerrochen, Stachelrochen, Oktopus, Schildkröten, Skorpionfische, Muränen, Napoleons, Barrakudas etc. | Fazit: ★★★★★

Mauritius (Norden): ein Schiffswrack, Schildkröten, Muränen, Feuerfische, Delfine beim Schnorcheln, viele Makro-Lebewesen etc. | Fazit: ★★★★☆

Sansibar: Oktopus, Muränen, Feuerfische, Steinfische | Fazit: ★★☆☆☆



Infos und Tipps zum Tauchen und Schnorcheln

Auf der Homepage divereport.com kann man sich alle Tauchplätze der Welt anschauen, inkl. das Tieraufkommen nach Monaten.

Mit der App Dive+ kann man den Blaustich der Unterwasserfotos und -videos schnell und einfach entfernen. Gegen eine Gebühr lässt sich sogar das Anbieter-Logo beseitigen.