Im August 2013 verschlug es uns nach London, wo wir  in einem Hotel in der Nähe von Shakespeare’s Globe und dem Themse-Ufer übernachteten.

Besonders herrlich waren die sommerlichen Abendspaziergänge entlang des Themse-Ufers, denn zum Abend hin waren die ganzen Touristen schon in ihren Hotels verschwunden.

Während des 5-tägigen Aufenthaltes hat mich M gleich mit drei geführten Stadiontouren “gefoltert”. Wir waren im Emirates-Stadion (FC Arsenal),  an der Stamford Bridge (FC Chelsea) und im Wembley-Stadion.  Im Gegenzug musste er die Tour durch Shakespeare’s Globe über sich ergehen lassen.

Leider haben wir nicht alles geschafft, was wir schaffen wollten, aber eines Tages kommen wir wieder.

Die Top-Sehenswürdigkeiten in London

Big Ben mit Palace of Westminster

London Eye

Tower of London

Tower Bridge

Buckingham Palace

St Paul’s Cathedral

Trafalgar Square mit National Gallery

Westminster Abbey

Tate Gallery of Modern Art

Madame Tussaud’s

Piccadilly Circus

Royal Albert Hall

Shakespeare’s Globe

Harrods

Weitere Impressionen aus London

Drei Stadiontouren in London

Wembley Stadion

Emirates Stadion (Arsenal)

Stamford Bridge Stadion (Chelsea)

Unsere London-Tipps für Paare, die es romantisch mögen

Der M & M Footprints Pärchentipp
1.) Großbritannien ist für sein wechselhaftes Wetter und die vielen Regentage bekannt. Wenn ihr im August nach London reist, ist es jedoch warm und meist trocken. Gerade ein Spaziergang am Themse-Ufer an einem lauen Sommerabend sorgt für die nötige Romantik. Zu dieser Zeit sind auch weniger Touristen unterwegs, sodass ihr eure Zweisamkeit noch intensiver genießen könnt. 2.) Damit ihr dann am Abend nicht mehr quer durch die ganze Stadt fahren müsst, empfehlen wir ein Hotel am Themse-Ufer, zum Beispiel bei Shakespeare’s Globe. 3.) Wenn es in eure Reisezeit passt, dann wohnt einem romantischen Konzert in der Royal Albert Hall bei, zum Beispiel von Adèle, James Blunt oder Ed Sheeran. Der Klang in diesem Konzertsaal ist der absolute Wahnsinn.

Hinweis in eigener Sache: Dieser Artikel stammt aus unserer Anfangszeit (2009-2016), als gerade die Reiselust in uns entfacht wurde. Da wir beide einer geregelten Arbeit nachgehen und diesen Reiseblog nur als Hobby betreiben, haben wir es noch immer nicht geschafft, diesen Beitrag durch einen größeren Textanteil aufzuwerten. Wenn wir irgendwann mehr Zeit und Lust dazu haben sollten, werden wir diesen Artikel noch ergänzen, damit er auch besser von Google gefunden werden kann.