Inhaltsverzeichnis
- 1 Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in München
- 2 Die schönsten Gärten, Biergärten, Parks und andere spannende Outdoor-Orte in München
- 3 München für Kultur-Begeisterte (oder: München bei Regen): Museen und Ausstellungen
- 4 Konzerte und andere Veranstaltungen in München
- 5 Fußball in München: Allianz-Arena, FC Bayern Erlebniswelt und Säbener Straße
- 6 Unser Stadtteil Trudering
- 7 München für Abenteurer – Außergewöhnliche Erlebnisse und Insider-Tipps
- 8 Erlebnisse und Aktivitäten in München für Kinder und Schulklassen
- 9 München bei Nacht
- 10 Essen und Trinken in München: Interessante Restaurants und Cafés (mit Insider-Tipps)
- 11 Shoppingcenter in München
- 12 Bekannte Gesichter
- 13 Unser persönliches Highlight in München: Hochzeit 2013
- 14 Ausflüge ins Münchner Umland
- 15 Ähnliche Beiträge
Von 2006 bis 2019 wohnten wir in München, genauer gesagt im schönen Trudering. In dieser Zeit konnten wir die bayerische Landeshauptstadt in- und auswendig kennenlernen. Im Folgenden wollen wir daher die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Events vorstellen.
letztes Update: Dezember 2020 (vollständig überarbeitet und ergänzt)
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in München
Die Innenstadt von München: Rathaus, Frauenkirche, Viktualienmarkt etc.
Stachus mit Karlstor │ Neuhauser Straße zum Shoppen │ Marienplatz mit Fischbrunnen und Mariensäule │ Alter Peter │ Frauenkirche │ Neues Rathaus │ Viktualienmarkt │ Odeonsplatz mit Feldherrnhalle │ Theatinerkirche │ Maximilianeum mit Bayerischem Landtag │ Hofgarten │ Residenz │ Bayerische Staatsoper │ Maximilianstraße │ Hofbräuhaus │ Kaffeehaus Dallmayr
Wir empfehlen, das Sightseeing am Stachus (Haltestelle Karlsplatz) zu beginnen und dann weiter zum Marienplatz zu laufen, wo man täglich den Klängen des Glockenspiels um 11:00 Uhr und um 12:00 Uhr am Rathaus lauschen kann. Von März bis Oktober spielt das Glockenspiel auch täglich um 17:00 Uhr. Übrigens wählen viele Münchner den Fischbrunnen auf dem Marienplatz als Treffpunkt aus. Zu jeder Tageszeit kann man dort die Leute beobachten, wie sie auf ihre Liebsten warten. Auf dem Marienplatz finden u.a. die Meisterfeier des FC Bayern oder verschiedene Demonstrationen statt. Dort in der Nähe kann man vom Alten Peter aus von hoch oben auf den Marienplatz schauen. Um dorthin zu gelangen, muss man Richtung Sendlinger Straße laufen. Vom Marienplatz aus geht es kurz zum Viktualienmarkt und dann wieder zurück zum Odeonsplatz. Auf dem Weg dorthin kommt man am Kaffeehaus Dallmayr, an der Residenz und an der Feldherrnhalle vorbei. Über einen kleinen Umweg gelangt man auch zum Hofbräuhaus oder zur Bayerischen Oper und zur Maximilianstraße. Wenn man aber auf dem direkten Weg vom Marienplatz zum Odeonsplatz bleibt, kann man anschließend durch den Hofgarten schlendern. Anschließend kann man einen Abstecher zur Surferwelle machen und dann über den Englischen Garten zur Uni spazieren. Bei dieser Runde bekommt man schon ganz viele Sehenswürdigkeiten zu Gesicht.
Ludwig-Maximilians-Universität und Siegestor
Schloss Nymphenburg
Die schönsten Gärten, Biergärten, Parks und andere spannende Outdoor-Orte in München
Biergärten in München
Augustiner-Keller │ Franziskaner Wirtshaus & Biergarten │ Michaeligarten (Favorit) │ Lindengarten Trudering │ Restaurant & Biergarten am Chinesischen Turm
Englischer Garten mit Friedensengel (inkl. Eisbach mit Surferwelle)
Eisbach mit Surferwelle │ Monopteros │ Chinesischer Turm mit Biergarten │ Friedensengel
Den Englischen Garten erreicht man beispielsweise über die Haltestelle “Universität” (U3 und U6).
Riemer Park mit Riemer See (Buga-See)
Den Riemer Park erreicht man entweder von den Riem Arcaden aus (Haltestelle Messestadt West) oder man fährt mit dem 192er Bus zur Friedenspromenade und läuft dann noch ein Stückchen zum Park. Wenn man in der Nähe wohnt, kann man natürlich auch hinlaufen.
Ostpark (mit Biergarten, Schwimmbad und Eissportzentrum)
Wer im Ostpark spazieren gehen, dort am See relaxen oder sich eine Maß im Biergarten “Michaeligarten” gönnen möchte, sollte an der U-Bahn-Haltestelle “Michaelibad” aussteigen. Die Haltestelle ist übrigens nach dem Schwimmbad benannt, das an den Park angrenzt. Ebenfalls dort in der Nähe befindet sich das Eis- und Funsportzentrum Ost.
Der asiatisch angehauchte Westpark
Der Westpark wurde 1983 für die Internationale Gartenbauausstellung angelegt. Neben Spiel- und Sportplätzen, zwei Biergärten, Grillstellen und verschiedenen Gärten findet man dort auch asiatische Kunstwerke vor. Im Sommer findet im Westpark das Festival “Kino, Mond und Sterne” statt.
Alter Nordfriedhof
Der Alte Nordfriedhof wurde nur bis 1944 als Friedhof genutzt, seitdem gehen viele Münchner in dieser Parkanlage joggen oder spazieren.
Sea Life im Olympiapark
Olympiazentrum (Olympiapark und -berg, Olympiaturm, Olympiastadion, Olympiahalle, Olympiadorf, BMW-Museum)
Im Jahr 1972 fanden in München die Olympischen Spiele statt – geblieben davon ist ein eindrucksvolles Gelände, nämlich das Olympiazentrum. Dort kann man sich auf dem Olympiaturm die Stadt von oben anschauen oder in dem runden Restaurant essen gehen. Vom Olympiaberg aus hat man einen kostenlosen Blick auf München – und an manchen Tag auch auf das Alpenpanorama. Sowohl das Olympiastadion als auch die Olympiahalle werden für verschiedene (Groß-)Veranstaltungen genutzt. Das Olympiadorf, das 1972 die ganzen Olympioniken beherbergte, wurde zu einem Studentenwohnheim umfunktioniert. Es lohnt sich, dort durchzulaufen und die Kreativität der Studenten zu bestaunen. Außerdem findet im Sommer das Open-Air-Kino “Kino am Olympiasee” statt, die gezeigten Filme kann man online abrufen. Auch das Sommer-Tollwood oder der Münchner Sommernachtstraum werden dort jährlich einmal abgehalten.
Seit noch nicht allzu langer Zeit kann man auch die Autos im relativ neuen BMW-Museum besichtigen. Wer einen Neuwagen bei BMW kauft, der holt sein Auto genau dort in dem Gebäude ab.