Inhaltsverzeichnis
- 1 Die Anreise nach Salzburg
- 2 Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Salzburg
- 2.1 Die Festung Hohensalzburg mit Blick auf die Stadt
- 2.2 Das Schloss Mirabell mit dem Mirabellgarten
- 2.3 Das Schloss Hellbrunn
- 2.4 Die Getreidegasse
- 2.5 Mozarts Geburtshaus
- 2.6 Mozarts Wohnhaus
- 2.7 Der Domplatz mit dem Dom zu Salzburg
- 2.8 Der Residenzplatz mit dem Residenzbrunnen und Salzburger Dom
- 2.9 Der Mozartplatz mit dem Mozart-Denkmal und dem Salzburg-Museum
- 2.10 Der Kapitelplatz mit der großen goldenen Kugel (Sphaera-Kugel)
- 2.11 Die Pferdeschwemme
- 2.12 Das Haus der Natur
- 2.13 Die Salzach
- 2.14 Schloss Leopoldskron
- 2.15 Weitere Impressionen aus Salzburg
- 3 Die Vorweihnachtszeit in Salzburg: Christkindlmärkte und geschmückte Gassen
- 4 Salzburg kulinarisch entdecken
- 5 Ähnliche Beiträge
Klicken Sie auf ein Bild, um die Diashow mit größeren Fotos zu beginnen.
Die Anreise nach Salzburg
Da wir nur eineinhalb (bzw. inzwischen zwei) Stunden von Salzburg entfernt wohnen, gestaltet sich unsere eigene Anreise dorthin immer recht einfach. Wir kaufen uns entweder ein Bayernticket der Deutschen Bahn, das sogar noch in Teilen Österreichs gültig ist, oder wir fahren mit dem Auto hin und parken in einem Parkhaus in der Innenstadt.
Die Geburtsstadt Mozarts, die zu meinen aboluten Lieblingsstädten zählt, ist zu jeder Jahreszeit so herrlich anzusehen und immer eine Reise wert. Außerdem wurde dort die Mozartkugel erfunden.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Salzburg
Die Festung Hohensalzburg mit Blick auf die Stadt
Das Schloss Mirabell mit dem Mirabellgarten
Das Schloss Hellbrunn
Die Getreidegasse
Mozarts Geburtshaus
Mozarts Wohnhaus
Der Domplatz mit dem Dom zu Salzburg
Den Salzburger Dom kann man nicht nur vom Domplatz aus sehen, sondern auch vom Kapitelplatz und vom Residenzplatz aus.
Der Residenzplatz mit dem Residenzbrunnen und Salzburger Dom
Der Mozartplatz mit dem Mozart-Denkmal und dem Salzburg-Museum
Der Kapitelplatz mit der großen goldenen Kugel (Sphaera-Kugel)
Die Pferdeschwemme
Das Haus der Natur
Die Salzach
Schloss Leopoldskron
Weitere Impressionen aus Salzburg
Die Vorweihnachtszeit in Salzburg: Christkindlmärkte und geschmückte Gassen
Salzburg kulinarisch entdecken
Die Sachertorte
Die Original Salzburger Mozartkugeln von der Konditorei Fürst
Paul Fürst aus der Konditorei Fürst erfand im Jahre 1890 eine Praline aus Pistazien-Marzipan, Nougat und dunkler Kuvertüre: die Original Salzburger Mozartkugel war geboren. Diese in blau-silbernes Papier eingewickelte Köstlichkeit gibt es auch heute noch in der Konditorei Fürst zu kaufen.
Die Confiserie Reber brachte später ihre eigene Mozartkugel-Kreation mit abgewandeltem Rezept auf den Markt. Diese ist gefüllt mit Mandel- und Pistazienmarzipan und feinstem Nougat. Umhüllt wird sie von zwei Schichten aus Alpenmilch- und Zartbitterschokolade. Auch die roten Reber-Kugeln kann man überall in Salzburg erwerben.
Der Original Mozart-Trunk auf dem Salzburger Christkindlmarkt
Mozart ist in Salzburg allgegenwärtig, was ja auch kein Wunder ist. Schließlich ist der Komponist in Salzburg geboren und aufgewachsen. Ebenso wenig verwunderlich ist es, dass die Händler auf den Zug des Mozart-Hypes aufspringen und ebenfalls davon profitieren wollen. Auf dem Salzburger Christkindlmarkt wird deshalb sogar ein absolut leckerer Mozart-Trunk mit den Zutaten der Mozartkugel angeboten. Dieses Heißgetränk war so schmackhaft, dass ich am liebsten gleich zwei davon getrunken hätte. Wir vermuten, dass der Mozart-Trunk auf dem Salzburger Christkindlmarkt ein heißgemachter “Mozart Chocolate Cream Liqueur” ist, der ebenfalls überall in Salzburg angepriesen wird.