Inhaltsverzeichnis
Eine wundervolle Alpenkulisse, idyllische Bergseen, eine Hängebrücke in schwindelerregender Höhe und urige Alpendörfer in der näheren Umgebung – das alles hat Reutte zu bieten. Das Örtchen in den Tiroler Alpen erfreut sich im Sommer gerade bei Wanderern großer Beliebtheit. Aber auch im Winter zieht Reutte viele Wintersportler aus aller Welt in seinen Bann. Als wir diese Gegend 2015 zum allerersten Mal besuchten, war uns noch nicht bewusst, welch zwei herrliche Seen – der Plansee und der Heiterwanger See – sich gleich dort in der Nähe verbergen. Also fuhren wir im Herbst 2021 ein weiteres Mal in die Ammergauer Alpen.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Reutte
Eine Wanderung um den Plansee und den Heiterwanger See
Inmitten der Ammergauer Alpen befinden sich zwei wunderschöne Bergseen, die durch einen Kanal miteinander verbunden sind: der Plansee und der 68 Zentimeter höher gelegene Heiterwanger See. Gerade der Plansee ist durch seine fjordähnliche Beschaffenheit – leider – zu einem beliebten Reiseziel bei Instagrammern geworden, die den gefährlichen Weg nach oben erklimmen und sich dann vor einer eindrucksvollen Bergkulisse mit ihren Hüten in Szene setzen.
Unsere Wanderroute: Wir selbst beließen es dabei, auf den ausgewiesenen Wanderwegen zu bleiben und uns die Seen nur von unten aus anzuschauen. Unser Ausgangspunkt war das Hotel Seespitze in Reutte. Von dort aus liefen wir über eine Holzbrücke und bogen dann nach links ab Richtung Heiterwanger See. Nach einer ca. 20-minütigen Wanderung entlang des Westufers des Plansees stießen wir auf den Kanal, der die beiden Gewässer miteinander verbindet. Parallel zu diesem liefen wir den Weg entlang, bis wir schließlich zu unserer linken Seite auf eine weitere Holzbrücke stießen. Diese überquerten wir und umrundeten dann den Heiterwanger See, der direkt vor uns lag, im Uhrzeigersinn. Auf ungefähr der Hälfte des Weges, am Westufer, kamen wir am “Hotel Fischer am See” vorbei, das auch über einen Campingplatz verfügte. Dort hätte man auch einkehren können. Neben einer Schiffsanlegestelle sahen wir dort auch einen Spielplatz. Und die friedlichen Kühe, deren Glocken man schon aus weiter Ferne hörte, fraßen am Nordufer Gras. Von den vorbeikommenden Wanderern ließen sie sich dabei nicht stören. Nach der Umrundung des Heiterwanger Sees ging es dann das kurze Stück am Plansee zurück zu unserem Auto, das wir neben dem Hotel Seespitze abgestellt hatten.
Wenn wir die beiden Seen miteinander vergleichen müssten, hätten wir einen klaren Favoriten: den Heiterwanger See. Die Gründe dafür sind folgende:
Der Heiterwanger See:
- Dort gibt es rundherum keine Straßen und somit weder Autos noch Motorräder. Dadurch ist es dort sehr leise und idyllisch.
- Am Heiterwanger See waren weniger Menschen unterwegs als am Plansee.
- Da Fahrräder auf dem Rundweg um den Heiterwanger See herum verboten sind, war ebenfalls weniger los als am Plansee. Allerdings hielten sich nicht alle Touristen an diese Regelung.
- Der Rundweg ist geschützt und befindet sich inmitten der eindrucksvollen Natur. Mitunter kann man auf friedliche Kühe stoßen. Hier ist die Erholung garantiert.
Der Plansee:
- Am Plansee entlang führt eine Straße, auf der sehr viele Autofahrer, Wohnmobile und Motorräder unterwegs sind. Dadurch ist es am Plansee belebter und lauter.
- Vermutlich durch den Instagram-Hype sind am Plansee viel mehr Menschen unterwegs als am Heiterwanger See.
- Die Umrundung des Plansees ist teilweise nur über die vielbefahrene Straße möglich, was nicht ungefährlich ist. Ruhe und Entspannung kommen dabei leider zu kurz.
An beiden Seen gibt es jeweils einen Campingplatz, wobei wir den am Heiterwanger See als schöner und weniger belebt empfanden. In den warmen Monaten kann man an einer Schifffahrt über beide Seen teilnehmen, sich ein Boot ausleihen, baden, surfen, tauchen oder segeln. Im Winter werden die beiden Seen zum Eislaufen und Eisstockschießen genutzt.
Rundweg: am Westufer des Plansees entlang, am Kanal vorbei, anschließend Umrundung des Heiterwanger Sees
Parken: beim Hotel Seespitze in Reutte für 4 € | alternativ kann man auch kostenlos am Straßenrand vor dem Hotel parken (Navi-Adresse: Am Plansee 2, Breitenwang, Österreich – unbedingt Breitenwang ins Navi eingeben, nicht Reutte)
Länge des Spaziergangs: 9,8 Kilometer
Dauer: ca. 3 Stunden und 15 Minuten
Schwierigkeit: leicht (nur 60 Höhenmeter)
Besonderheiten: ein herrlicher Ausblick und Spiegelung der Berge im Wasser | friedliche Kühe am Ufer des Heiterwanger Sees | das Nordufer des Heiterwanger Sees ist aufgrund der vielen Wurzeln nicht für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet
Quelle: www.reutte.com
Impressionen vom Plansee und vom Kanal
Impressionen vom Heiterwanger See
Die Hängebrücke Highline 179 in Reutte
Seit November 2014 befindet sich zwischen der Burgruine Ehrenberg und dem Fort Claudia die weltweit längste Fußgänger-Hängebrücke im Tibet-Stil: die Highline 179. Die 114 Meter hohe und 406 Meter breite Brücke hat ihren Namen allerdings nicht aufgrund ihrer Höhe oder Länge, sondern aufgrund der sich darunter befindlichen Fernpass-Bundesstraße B179. Die Sehenswürdigkeit ist 365 Tage im Jahr von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet, wobei es zeitweise aufgrund von Sturmböen und Frost zu vereinzelten Schließungen kommen kann. An den Ticketautomaten sowie im Ticketcenter gibt es Eintrittskarten für stolze 8 € pro Erwachsenem.
Die Burgruine Ehrenberg und der Aussichtsberg Schlosskopf in Reutte
Die im Jahre 1296 errichtete Burg Ehrenberg wurde damals als Verteidigungsanlage, Verwaltungssitz und Zollstation genutzt. Heute sind die vier Teile der Festung unter dem Namen “Burgenwelt Ehrenberg” bekannt. Um die Ruine zu erreichen, muss man zunächst die Highline179 überqueren.
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Reutte in Tirol
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Reutte sind folgende:
- die Stuibenfälle (Österreich): 1,5 Kilometer von Reutte entfernt
- Füssen, Schloss Neuschwanstein und der Forggensee (Bayern): 14,8 Kilometer entfernt (mehr dazu <hier>)
- Schloss Linderhof (Bayern): 27 Kilometer entfernt (mehr dazu <hier>)
- Kloster Ettal (Bayern): 37,6 Kilometer entfernt
- Oberammergau (Bayern): 40,5 Kilometer entfernt
- Zugspitze (Bayern und Österreich): 42,5 Kilometer entfernt
- Garmisch-Partenkirchen (Bayern): 44,5 Kilometer entfernt
Unsere Unterkunft: Das Hotel Edelweiß in Berwang
Das Edelweiß in Berwang ist ein typisch österreichisches, uriges Hotel mit 20 Zimmern. Berwang ist nicht nur im Winter ein beliebter Wintersport-Hotspot, sondern auch ein attraktives Sommerziel für Wanderungen und Radtouren. Besonders toll im Hotel Edelweiß war unter anderem die kleine Aufmerksamkeit der Inhaber-Familie Sprenger zu meinem Geburtstag: Mit einem gedeckten Geburtstagstisch, einem Blümchen, einer Geburtstagskarte und einer gekühlten Sektflasche wurde ich am Morgen begrüßt, obwohl M das gar nicht vorbestellt hatte. Das nennt man doch mal Service!
Links:
Hotel Edelweiß in Berwang (Tirol)
Hinweis: Den Aufenthalt im Hotel Edelweiß haben wir 2015 bei einem Online-Gewinnspiel gewonnen, als wir noch in München wohnten. Dieses Preisausschreiben steht in keinem Zusammenhang zu unserem Blog und es bestehen keine Kooperationen.