Inhaltsverzeichnis
“Zuhause ist da, wo man die Alpen sehen kann.” (M & M)
Bayern ist einfach das schönste Bundesland in ganz Deutschland – das ist unsere Erkenntnis aus den vergangenen 14 Jahren, die wir inzwischen hier leben dürfen. Nach 13 Jahren in einer Zweiraumwohnung in München (Trudering) zog es uns schließlich 2019 endgültig in das Alpenvorland an einen der Seen, die wir in diesem Beitrag präsentieren möchten. Seitdem wir nun hier unten leben und jeden Tag das atemberaubende Alpenpanorama sehen können, ist Banff in Kanada weit nach unten in unserer Bucketlist gerutscht.
Die Schönheit Bayerns hat sich inzwischen leider so sehr in Deutschland und der ganzen Welt herumgesprochen, dass wir hier unten massiv unter dem Massentourismus leiden. Um die Touristenströme besser lenken zu können, gibt es seit dem Corona-Jahr 2020 einen Ausflugsticker für Oberbayern. Dieser zeigt immer tagesaktuell an, welche Regionen und Parkplätze bereits überfüllt sind.
Das bayerische Alpenvorland zu erkunden, ist ein laufender Prozess, weil wir immer wieder neue Orte und Seen entdecken, die uns verzaubern. Aus diesem Grund wird dieser Beitrag auch laufend aktualisiert. Letztes Update: Oktober 2020.
Der Tegernsee (inkl. Montgolfiade)
Wir empfehlen die Orte Tegernsee, Rottach-Egern und Bad Wiessee, wobei der Blick auf die Berge von Tegernsee für uns am schönsten ist. Alle drei genannten Orte werden im Sommer von kleinen Schiffen angefahren, hier bietet sich eine “Schifferlrundfahrt” an. Im Februar findet alljährlich die Montgolfiade in Bad Wiessee statt, wo man zahlreiche Heißluftballons bei der morgendlichen Fuchsjagd der Ballone oder bei dem abendlichen Ballonglühen bestaunen kann.
Der Schliersee
Wir sind einmal um den ganzen Schliersee herumgewandert, die sieben Kilometer lange Tour dauerte ca. zwei Stunden. Gestartet sind wir beim Monte Mare Hallenbad in dem Ort Schliersee, wo wir auch geparkt hatten.
Der Spitzingsee
Sehr idyllisch gestaltete sich auch unsere Rundwanderung um den Spitzingsee, der Mitte März noch zugefroren war. Besonders beliebt ist der Bergsee bei Ruhesuchenden, denen es am benachbarten Schliersee und am Tegernsee zu überfüllt ist.
Parken: Parkplatz Spitzingsee Ostufer an der Taubensteinbahn (5€ pro Tag, Stand: März 2023)
Länge: 3,2 Kilometer
Dauer: nur eine Stunde (lässt sich daher gut mit dem Schliersee oder Tegernsee verbinden)
Schwierigkeit: sehr leicht, auch mit Kinderwagen machbar
Besonderheiten: Der See und die Wanderwege können sogar noch Mitte März zugefroren sein, weil der Bergsee auf 1084m Höhe liegt.
Weitere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Region Tegernsee-Schliersee
- Rottachfall (Wasserfall)
- Wasserschloss Reisach
- Aussichtsturm Taubenberg
- KletterZ’ Kletter- und Boulderzentrum Weyarn / Leifheit-Halle
- BergTierPark Blindham
- Josefsthaler Wasserfälle
- Wallberg & Wallbergbahn: Aussicht auf den Tegernsee
- Wallfahrtskapelle Birkenstein
- Soldatenfriedhof Dürnbach
Letztes Update: März 2023