Diese Seite wird laufend aktualisiert. Letztes Update: September 2023

Alles über uns

Das sind wir

Wir – das sind M (*1980) und M (*1988) – lieben das Reisen, neue Abenteuer und die Natur.

Seit Anfang 2005 sind wir ein Paar, 2013 haben wir am Tag unseres 8-Jährigen geheiratet. Kennengelernt haben wir uns damals in einem Chat im Internet, als das Online-Dating noch eine verpönte Seltenheit war. Das exzessive Reisen entdeckten wir aber erst im Laufe der Jahre für uns, weil wir als Schüler bzw. Studenten nicht das nötige Kleingeld dafür übrig hatten. Da wir beide einer geregelten Arbeit nachgehen, ist die Zeit zum Weltentdecken leider bei einem von uns auf 30 Urlaubstage begrenzt. Nichtsdestotrotz verreisen wir so oft wie möglich. Aufgrund unserer Jobs sind wir im Internet nur als M & M unterwegs.

Unsere Reisevorlieben in Fotos

♥ Wir lieben die Zweisamkeit. Massentourismus und Gruppenreisen sind nicht unser Ding. ♥

♥ Ob Tauchen, Gleitschirmfliegen oder Vulkantrekking: Wir lieben abwechslungsreiche Abenteuer und den Adrenalinkick. ♥

♥ Ob Steppe oder Regenwald, ob Berge oder Wüste, ob an Land oder unter Wasser: Wir lieben alle Erlebnisse in der Natur. ♥

♥ Ob in Waisenhäusern, Schulen oder in einfachen Dörfern: Wir lieben authentische Begegnungen mit den Einheimischen. ♥

♥ Ob in Europa oder in aller Welt: Wir lieben Sightseeing und Städtetrips. ♥

♥ Ob Hochzeitsoutfit der indischen Maharajas oder traditionelle arabische Kleidung: Wir lieben es, in fremde Kulturen einzutauchen. Deshalb sind wir immer mittendrin statt nur dabei. ♥

♥ Ob einfache Lodges inmitten der Natur, stylische Boutique-Hotels oder noble Luxus-Unterkünfte: Wir lieben außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten und coole Hotelpools. Der Cocktail darf auch nicht fehlen. ♥

♥ Ob in der Schweizer Schokoladenfabrik, in der indischen Marmormanufaktur oder in den portugiesischen Weinbergen: Wir lieben es, mit anzupacken und neue Dinge auszuprobieren. ♥

♥ Unser Motto: Die schönsten Geschichten erlebt man offline. ♥

Finanzierung der Reisen

“Ich würde lieber wenig besitzen und die Welt sehen, als die Welt zu besitzen und wenig davon zu sehen.” – Alexander Sattler

Viele Reiseblogger können vom Bloggen leben und verdienen während des Reisens auch noch Geld, dies passiert meistens durch Werbung. Die bekanntesten unter ihnen werden auch regelmäßig von verschiedenen Hotels oder von Tourismusverbänden kostenlos eingeladen. Wir können da nicht mithalten, denn wir finanzieren sämtliche Reisen durch unsere Jobs selbst. Und darauf sind wir stolz. Manchmal gewinnen wir bei Gewinnspielen Fußballkarten für den FC Bayern München oder Konzerttickets. Auch ein Ticket für eine Ballonfahrt, zwei Gleitschirmtandemflüge oder das Wochenende am Hockenheimring inkl. Renntaxifahrt zählen zu den bisherigen Gewinnen aus Online-Gewinnspielen. Diese stehen in keiner Verbindung zu unserem Blog.

Dadurch dass unser Lebensschwerpunkt auf dem Reisen liegt, machen wir natürlich auch in anderen Bereichen Abstriche. Wir besitzen kein eigenes Haus oder gehen nur bei wichtigen Anlässen essen. Außerdem ist M (er) der absolute Sparfuchs, für sämtliche Käufe werden Gutscheine eingesetzt. Er fotografiert sogar Kassenzettel ab, nur um sich bei irgendwelchen Aktionen zehn Cent zurückzuholen (Cashback). Die Paybackkarte ist auch im Dauereinsatz. Manchmal haben wir auch Glück bei Hotelbuchungen, wenn er Mitarbeiterrabatte bekommt.

Wir buchen auch nicht immer sofort irgendwelche Flüge oder Hotels, sondern beobachten wochen- und monatelang die Preisentwicklungen. Sobald wir auf günstigere Angebote stoßen, schlagen wir sofort zu.

Unser Blog verfolgt keinerlei wirtschaftliche Interessen und ist frei von bezahlter Werbung.

“Jeder zu viel gesparte Euro auf deinem Konto ist ein Abenteuer, das du nicht erlebt hast und womöglich niemals erleben wirst.” (sinngemäß von Bill Perkins, Autor von “Die with Zero”)

Unsere Foto-Ausrüstung

Derzeit in Gebrauch:

  • Canon EOS 80D
  • iPhone 13 Pro
  • Syncwire wasserdichte Handyhülle für das iPhone 13 Pro (seit Juni 2022)
  • GoPro Hero 9 Black (seit Juni 2022) inkl. Original-Unterwassergehäuse
  • Drohne DJI Mini 3 Pro (seit Juni 2022)
  • Stativ mit Stativtasche
  • verschiedene Objektive, u.a. Sigma 150-600 mm F5-6.3 DG (seit März 2019)
  • Fotorucksack Flipside Sport 15L von Lowepro

Nicht mehr in Gebrauch:

  • Canon EOS 450D
  • Sony DSC-RX 100 III (im August 2021 auf den Malediven gecrasht)
  • Sony Unterwassergehäuse der RX-Serie MPK-URX100A (im August 2021 auf den Malediven gecrasht)
  • GoPro Hero 4 für Unterwasseraufnahmen
  • GoPro 7 Black für Unterwasseraufnahmen (im August 2021 auf den Malediven gecrasht)
  • iPhone X

Alles über unseren Reiseblog

Das zeichnet uns aus

  • Wir betreiben diesen Blog nur als Hobby. Daher kann es manchmal ein paar Wochen dauern, bis wir unsere neuen Artikel nach unseren Reisen veröffentlichen.
  • Wir haben all unsere Reisen zu 100% selbst finanziert. Daher sind unsere Berichte stets unabhängig, authentisch, ehrlich und ungeschönt. Kooperationsanfragen lehnen wir ab.
  • Wir verlinken oder empfehlen ausschließlich Hotels, in denen wir selbst übernachtet und die wir für gut befunden haben.
  • Dieser Blog ist komplett frei von bezahlter Werbung. Wenn wir Hotels, Airlines oder andere Dinge empfehlen, handelt es sich dabei immer um Direktlinks (d.h. keine Affiliate Links).
  • Unsere Beiträge sind immer persönlich und selbst geschrieben, d.h. wir schmücken uns nicht mit fremden Federn. Hier gibt es daher keine Co-Autoren oder Gastbeiträge. Alles, was ihr in unserem Blog lesen könnt, haben wir also selbst erlebt. Die hier vorgestellten Orte haben wir selbst bereist.
  • In den bereisten Ländern, in den Hotels, bei Reiseagenturen etc. geben wir uns niemals als (Hobby-) Reiseblogger zu erkennen. Wir verreisen wie ganz normale, unscheinbare Touristen. Denn wenn wir uns als Reiseblogger outen würden, bekämen wir womöglich eine Sonderbehandlung, die unsere Erfahrungen verfälschen würde.
  • Wir sind nicht diejenigen, die sich ständig eine Kamera bzw. ein Handy ins Gesicht halten und ihre Follower bei Instagram zutexten oder mit auf Reisen nehmen. D.h. wir posten unsere Erfahrungsberichte und Fotos immer erst nach unseren Reisen. Denn: Die schönsten Geschichten erlebt man offline.
  • Unsere Erfahrungen sind persönlich und subjektiv. Wenn wir von Hotels oder Orten schwärmen, heißt das nicht automatisch, dass ihr auch davon begeistert sein werdet. Wenn unsere persönlichen (erfolgreichen) Tipps und Tricks in eurem Fall nicht klappen (z.B. für das Lufthansa Surprise Booking), dann übernehmen wir hierfür keine Haftung.

Von Pixum-Fotoalben zu diesem Blog – So fing alles an

Sämtliche Texte in diesem Blog haben wir ursprünglich nur für unsere Pixum-Fotoalben erstellt. Grundlage hierfür waren die WhatsApp-Reiseberichte von M an die Lieben zu Hause. In Südafrika, Costa Rica, Indien und Indonesien haben wir uns täglich handschriftliche Notizen zur Reise gemacht, um im Nachhinein die ausführlichen Reiseberichte erstellen zu können.

Unseren Reiseblog auf WordPress gibt es seit Mai 2017. Die Texte und Fotos stammen aber teilweise schon aus den Jahren 2009/2010.

 

Die Blog-Namensfindung und unsere Empfehlungen im Blog

IMG_6078

Als wir in Costa Rica am Strand im Corcovado-Nationalpark Muscheln als Andenken sammelten, sagte unser Guide zu uns: “Take nothing but memories and pictures, leave nothing but footprints.” Und so war der Titel “M & M footprints” für unseren Reiseblog geboren, den wir direkt nach der Rückkehr aus Mittelamerika ins Leben riefen. Da die Ausfuhr von Muscheln und Pflanzen zur Erhaltung des Ökosystems verboten ist, mussten wir unsere gesammelten Andenken dann letztendlich am Strand zurücklassen.

Dieser Blog und unsere zahlreichen Fotoalben sind ein Versuch, unsere Erlebnisse und Eindrücke zu konservieren.

Übrigens gibt es noch Accounts namens “mmfootprints” auf Twitter und Facebook, mit denen wir nichts zu tun haben.

18

gemeinsame Jahre

12

Safaris in Afrika

73

Tauchgänge (von ihm)

3

Gleitschirmflüge (von ihr)

14

geführte Stadiontouren

500

und mehr Begegnungen mit den Einheimischen

28

Wochen in Paris

7

besuchte Regenwälder und Nebelwälder