Hiking Trail (Wanderung) von Oia nach Firá (Thira): u.a. mit Imerovigli und Firostefani – Ein Erfahrungsbericht
Bei der Suche nach besonders empfehlenswerten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten auf Santorin stießen wir bei Tripadvisor auch auf die Wanderung von Oia nach Firá, die unter anderem an Imerovigli und Firostefani vorbeiführt.
Die zehn Kilometer lange Tour ist in zwei bis drei Stunden schaffbar. Wir haben allerdings noch viele Fotostopps und “Einfach-mal-wirken-lassen”-Pausen eingelegt, wodurch wir am Ende auf vier Stunden kamen.
Für Kinderwagen ist diese Strecke aufgrund des losen, oftmals rutschigen Lavagesteins, auf dem man sich bewegt, absolut nicht geeignet. Genauso wenig eignen sich Flip-Flops, High Heels oder Sandalen (was man sich ja eigentlich auch denken kann).
Wenn man sich für die Tour von Oia nach Firá entscheidet, wie wir es gemacht haben, muss man bedenken, dass man von unten (Oia) bergauf nach oben (Firá) laufen muss. Dadurch ist diese Wanderung anstrengender als die Route von Firá (oben) nach Oia (unten). Auch Dimitris, der Rezeptionist aus unserem Hotel, empfahl uns die leichtere Tour von Firá nach Oia (statt umgekehrt).
Unser Ausgangspunkt in Oia befand sich auf der Höhe der Strogili Houses, von wo aus die Wanderung schon ausgeschildert war. Der Weg war eindeutig, man konnte sich nicht verlaufen. Wenn es einmal unklare Stellen gab, halfen uns die Ausschilderungen immer weiter. Ein kurzes Stück der Route führte uns auch am Straßenrand vorbei, aber das war nicht weiter tragisch. Während der gesamten Wanderung über hatten wir einen atemberaubenden Blick auf die Caldera und der Weg war Ende Oktober so gut wie menschenleer. Nicht viele Passagiere eines Kreuzfahrtschiffes oder Asiaten würden sich dorthin verirren. Außerdem machten wir an mehreren schnuckeligen, sehr ansehnlichen Kirchen Halt: an zwei Gebetsstätten namens Profitis Ilias (beide haben tatsächlich den gleichen Namen) sowie an der Panagia. Zudem kreuzte eine Eselkoppel unseren Weg, auf der die armen Tiere während der Hauptsaison unterkommen, wenn sie wieder Menschenmassen auf dem Hiking Trail von Oia nach Firá transportieren müssen. Bitte haltet Abstand davon und lauft den Weg selbst. Euch mit euren zwei Beinen fällt das Laufen auf den unebenen Wegen leichter als den Eseln mit ihren vier Beinen.
Wer sich auf die Wanderung begibt, kommt an den kleineren, abgelegenen Orten Imerovigli und Firostefani vorbei, in denen sich luxuriöse Hotels angesiedelt haben. Von dort aus hat man einen einmaligen Blick auf die Caldera, während man im Pool seinen Cocktail schlürfen kann. Solche Kulissen eignen sich zwar gut für Fotos, aber nicht als Ausgangspunkt für einen Aufenthalt auf Santorin – außer man mietet sich von Beginn an bis zum Schluss ein Auto.
In Firá angekommen, gönnten wir uns erst einmal einen Frozen Yogurt, bevor es dann mit dem öffentlichen Bus zurück nach Oia ging. In den beiden Museen in Firá waren wir erst an einem anderen Tag.
Unser Fazit zur Hiking-Tour von Oia nach Firá: Bei hervorragendem Wetter sollte man diese Tour unbedingt nach dem Frühstück antreten und viel zum Trinken mitnehmen. Es geht nicht darum, die Route schnellstmöglich abzulaufen, um irgendwelche Zeitvorgaben einzuhalten. Der Weg ist das Ziel und der Genuss des Caldera-Anblicks steht im Vordergrund! Man sollte lieber fünf Verschnaufpausen mehr einlegen, statt so einen armen Esel zu quälen.
Letztes Update: Ende Dezember 2021