Allgemeine Informationen zu Costa Rica

In Costa Rica sind 1,5 Millionen Tier- und Pflanzenarten heimisch. So leben auf einer Fläche von 300 km Länge und 120 km Breite 300.000 Insektenarten, über 900 Vogelarten, 240 Säugetierarten, 222 Reptilienarten, 190 Amphibienarten und 130 Fischarten. Außerdem wachsen hier 9000 Gefäßpflanzenarten, 1200 Orchideenarten und 1200 Hartholzbaumarten. Jedes Jahr entdecken Forscher zahlreiche neue Arten. 28% der Gesamtfläche Costa Ricas bestehen aus Nationalparks und Naturschutzgebieten. Das Land grenzt im Osten an das Karibische Meer bzw. den Atlantik sowie im Westen an den Pazifik. Das entspricht einer Küstenlänge von 1200 km, wobei das Wasser in den Ozeanen ganzjährig warm ist. Hinweisschilder an den Stränden warnen vor den gefährlichen Brandungsrückströmungen, den „rip currents“.

Costa Rica ist Teil der 1500 km langen Vulkankette, die sich von Guatemala bis Panama erstreckt. Alle 35 km befindet sich ein Vulkan, wobei Costa Rica 200 davon zählt. Nur fünf Vulkane in Costa Rica sind heute noch aktiv: der Arenal, der Rincon de la Vieja, der Poás, der Turrialba und der Irazú.

Die Einheimischen bezeichnen sich selbst als „Ticos“. Da das Land überwiegend vom Tourismus lebt, wird überall Englisch gesprochen. Die offizielle Landessprache ist Spanisch. Ein Spruch, den man in Costa Rica oft hört, ist „Pura Vida“. Dieser beschreibt das Lebensgefühl der Ticos.

Es gibt in dem Land in Mittelamerika nur zwei Jahreszeiten: Die Trockenzeit dauert von Dezember bis April, die Regenzeit geht von Mai bis November. Weil sich Costa Rica sehr nah am Äquator befindet, gibt es unterm Jahr nur sehr geringe Temperaturunterschiede. Aufgrund der Äquatornähe wird es ganzjährig sehr schnell dunkel. Gegen 17:20 Uhr geht die Sonne unter, wobei diese Zeiten kaum variieren.


Unsere Reiseroute durch Costa Rica (Evaneos bzw. Camino Travel)

Unsere Reiseziele in Costa Rica im Überblick

2 Nächte in San José
2 Nächte in Tortuguero
2 Nächte in La Fortuna
2 Nächte in Monteverde
2 Nächte beim Nationalpark Manuel Antonio
3 Nächte beim Corcovado-Nationalpark
1 Nacht in San José

Unser Reiseverlauf in Tagen

Unsere Costa-Rica-Rundreise wurde von Evaneos* bzw. dem lokalen Anbieter Camino Travel erstellt und organisiert. In der maßgeschneiderten, individuellen Ausarbeitung wurden all unsere Wünsche von der Agentur vollumfänglich berücksichtigt.

Tag 1:

  • Anreise von München nach San José
  • Übernachtung in San José

Tag 2:

  • Tour zum Vulkan Poás
  • La Paz Wasserfallgärten
  • Doka Estate Kaffeefarm
  • Übernachtung in San José

Tag 3:

Tag 4:

  • am Vormittag Dschungel-Wanderung durch den Tortuguero-Nationalpark
  • am Nachmittag Besuch des Dorfes Tortuguero
  • Übernachtung im Aninga Hotel & Spa in Tortuguero (Aninga Lodge)

Tag 5:

Tag 6:

  • am Morgen Rainforest Chocolate Tour auf einer Kakao-Plantage
  • anschließend Tour zum Arenal-Wasserfall
  • danach Skywalk-Tour im Mistico Arenal Hanging Bridges Park
  • Übernachtung im Arenal Manoa & Hot Springs in La Fortuna

Tag 7:

  • Transfer nach Monteverde in den Nebelwald
  • Übernachtung in Monteverde

Tag 8:

  • Sky-Walk-Tour im Nebelwald von Monteverde
  • Fahrt mit der Sky Tram
  • Übernachtung in Monteverde

Tag 9:

  • Transfer an die Pazifikküste zum Nationalpark Manuel Antonio
  • anschließend Besuch des Nationalparks
  • Übernachtung in den Cabinas Espadilla in Quepos (Hotel Playa Espadilla)

Tag 10:

  • Entspannen im Hotelpool und am Playa Espadilla (der Nationalpark ist montags immer geschlossen)
  • Übernachtung in den Cabinas Espadilla in Quepos (Hotel Playa Espadilla)

Tag 11:

Tag 12:

  • freier Tag bzw. Entdecker-Tour auf eigene Faust mit Besuch des nahegelegenen Dorfes und des Strandes (das Hotel bot u.a. noch Tauch- und Schnorcheltouren an diesem Tag an)
  • Übernachtung im Hotel Pirate Cove auf der Osa-Halbinsel

Tag 13:

  • geführte Ganztagestour im Corcovado-Nationalpark
  • Übernachtung im Hotel Pirate Cove auf der Osa-Halbinsel

Tag 14:

  • Rückflug von Drake nach San José
  • Erkundung der Innenstadt von San José
  • Übernachtung in San José

Tag 15:

  • Rückflug von San José nach München

Wichtiger Hinweis: Wenn uns die Hotels nicht gefielen, haben wir sie an dieser Stelle auch nicht namentlich erwähnt.

Buche einen Mietwagen bei Check24* und vergleiche dort die Preise, falls du die Route lieber selbst abfahren möchtest.

Routen

Stil-Optionen Stil-Optionen

Erfahre mehr zu den maßgeschneiderten Individualreisen von Evaneos.*


Unser Fazit zur Reise

Unsere Bildungsreise ist nun zu Ende, doch wir würden die Tour vom Verlauf her wirklich jedem weiterempfehlen und immer wieder so machen. Jedes Puzzleteil unseres Trips war nötig, um am Ende ein perfektes Puzzle zu haben. In Tortuguero sahen wir beispielsweise die größten Echsen und grüne Aras, bei Manuel Antonio gab es besonders viele Faultiere, in Monteverde gab es den Quetzal, im Corcovado-Nationalpark entdeckten wir die roten Aras und (leider nur) die Fußspuren eines Tapirs.

Auch wenn wir zwei Wochen in unterschiedlichen Wäldern unterwegs waren, so waren diese immer völlig anders. Kein einziges Erlebnis davon möchten wir missen.

Doch auch die unterschiedlichen Hotels machten die Reise perfekt. In Tortuguero hatten wir ein Häuschen ohne Fenster und nur mit Fliegengittern, sodass wir wirklich mitten in der Natur waren und sämtliche Tiergeräusche rund um die Uhr hörten, auch die Brüllaffen morgens 4:50 Uhr. Das völlige Kontrastprogramm dazu war dann die Honeymoon-Suite am Fuße des Arenal-Vulkans mit Blick auf den Vulkan und eigenem Whirlpool. Das “Pirate Cove Hotel” in der Drake Bay erreichten wir dagegen nur mit dem Boot; es gab keinen Steg, sondern wir mussten unsere Schuhe nach dem Bootstransfer ausziehen und ins Wasser springen, um an Land zu kommen – ein absolutes Abenteuer!

Entgegen der ganzen Warnungen, Manuel Antonio zu Ostern zu besuchen, fanden wir es dort von Ostersonntag bis Dienstag sehr entspannt. Der Park war unserer Meinung nach nicht überfüllt. Auch das Hotel „Playa Espadilla“ in der Nähe des Parkeingangs war zeitweise wie leergefegt. Viele Stunden verbrachten wir bei völliger Ruhe allein im und am Pool.

Sehr zu empfehlen ist der shared transport, der uns immer pünktlich von A nach B brachte. Die Fahrer waren meist überaus freundlich. Der Inlandsflug am Ende zurück von Drake Bay nach San José war ebenfalls sehr angenehm, denn so blieb uns die mindestens 6-stündige Autofahrt erspart.

Wenn wir eines Tages in das Land zurückkehren sollten, wollen wir unbedingt die Eiablage der Schildkröten am Strand von Tortuguero miterleben sowie den Rotaugenlaubfrosch bestaunen und fotografieren; beides war auf unserer ersten Reise leider nicht möglich.

Trotz der Kommunikations- und Planungsprobleme mit unserer Reiseexpertin Frau Thume noch vor der Reise hatten wir eine wunderschöne, unvergessliche Zeit in Costa Rica. PURA VIDA!


Quellen:

  1. persönliche Erfahrungen im April 2017
  2. unsere Guides in sämtlichen Nationalparks (mündliche Überlieferung)
  3. “Costa Rica – the complete guide” von James Kaiser, ISBN: 978-1940754000  (aus dem Englischen übernommen)

Links:

Unsere Reiseagentur: Evaneos/ Camino Travel*

Aninga Lodge Tortuguero (*Check24)

Arenal Manoa & Hot Springs (*Expedia)

Hotel Playa Espadilla, Manuel Antonio (*Expedia)

Hotel Pirate Cove (*Expedia)

Mietwagen-Preisvergleich auf Check24*

Hinweis: Dieser Artikel ist aus freien Stücken entstanden und es bestehen keinerlei Kooperationen. D.h. wir haben die gesamte Reise zu 100% selbst finanziert.

*Einige unserer Artikel enthalten Affiliate Links. Wenn du über diese etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Keine Sorge: Der Preis ändert sich für dich dadurch nicht. (Warum Affiliate Links?)